Mit einem Klick kommen Sie hier zur aktuellen Liste unserer Mitglieder.
Um der Datenschutzgrundverordnung zu entsprechen, wurden auf eigenen Wunsch einige Mitglieder nicht aufgeführt.

Pröckl, Markus
Markus Pröckl – Aktives Mitglied – Malerei
Mein Weg zur Malerei:
1986 erste Versuche mit Ölfarben auf Leinwandblätter, mit realer gegenständlicher Motivwahl
2018 Acrylfarbe auf Leinwand
2019 selbsthergestellte Acrylfarbe auf Papier mit Abstrakter Farbgestaltung
2020 Acryltusche auf Holz und Leinwände mit Gipsunterstruktur real,
gegenständlich und abstrakt
Meine Ausrichtung in der Malerei:
Impressionistische Farbgebung, intensiv und kontrastreich
Meine Inspiration:
Arbeiten von Claude Monet und Edward Hopper
Ausstellungen vor Kurzem:
Ausstellung im KamÜ 2021 des KVB in Bürstadt
Teilnahme bei der ARTig 2022 in Dietzenbach
Weitere Arbeiten unter: www.proeckl-art.com

Gröhl, Elly
Marsweg 4
68642 Bürstadt
Tel. 06206/707168
Email: elly.groehl@t-online.de
http://www.atelier-elly-groehl.de
Kreativ sein, Eigenes erschaffen und meine Fantasie ausleben.

Bergmann, Lothar
64354 Reinheim
Heimstättenstr. 17
TEl. 06162 807970
Lobergmann2@t-online.de
Über mich:
Geboren 1952, verbrachte ich als kleiner Bub viel Zeit mit Malen und Zeichnen, was sich mit der Zeit aber verflüchtigte. Das Interesse daran flackerte Anfang der 80er Jahre nochmals kurz auf, indem ich für ca. ein Jahr einmal pro Woche die Freie Kunstschule Darmstadt (nicht mehr existent) besuchte, hauptsächlich zum Porträt- und Aktzeichnen. Dann, nach 30-jähriger Schaffenspause -nach der Erlösung von meinem Schreibtischjob in 2014- hatte ich wieder Zeit und vor allem Muße für eine kreative Tätigkeit.
Seitdem male und zeichne ich wieder, sehr gegenständlich und realistisch bis fotorealistisch. Gemalt wird in Acryl; für meine Art von Malerei ein etwas störrisches Medium. Eine schnelle, lockere Malweise, z.B. mit Aquarellfarben, liegt mir nicht.
Wie meine großen Vorbilder finde ich meine Motive in der griechischen Mythologie und in der Bibel, auch im Alltag und im Tagesgeschehen. Alles ist malbar und malenswert, auch das nicht so Schöne.
Ich finde, ein „Kunstwerk“ sollte keine Erklärung erfordern. Es sollte von sich heraus wirken und beim Betrachter etwas auslösen, mit ihm etwas machen. Das kann von Betrachter zu Betrachter unterschiedlich sein, sogar polarisieren, was der Sache aber keinen Abbruch tut. Mit meinen Bildern versuche ich, den Betrachter zu erheitern und zu verblüffen, manchmal auch zu schockieren…

Marosan-Lindig Gizella
69469 Weinheim
Grundelbachstr. 2
06201/875053
Telefon 0174/2006102
cic.pizz@t-online.de
Über mich:
Geboren und aufgewachsen bin ich in Ungarn. Dort habe ich mein Musikstudium 1969 erfolgreich abgeschlossen. Danach habe ich in Sopron Musikunterricht erteilt, anschließend war ich in Split als Solocellistin engagiert.
Seit 1971 lebe ich in Deutschland, war als Cellistin über 30 Jahre Mitglied im Orchester des Staatstheaters Darmstadt.
Neben meiner musikalischen Tätigkeit habe ich mich frühzeitig mit Malerei beschäftigt; diese Beschäftigung habe ich nach dem Ausscheiden aus dem Orchester intensiviert.
Wichtige Impulse habe ich bei Kursen und Studienaufenthalten bei verschiedenen Malern im In-und Ausland erhalten.
Ich male vornehmlich in Acryl, liebe es aber auch, zu experimentieren. Meine Bilder haben oft Bezug zu musikalischen Themen; ich will mit kräftigen Farben Menschen, Situationen, Reiseerlebnisse festhalten.
Da ich so viele verschiedene Ideen habe, will ich mich im Stil nicht festlegen.

Rausch Martina
68647 Biblis
Kirchstr. 44
Tel. 06245/6351
saidah_saidah@yahoo.de
martina.rausch@hotmail.com
www.martina-rausch.jimdofree.com
Malerei, Specksteinskulpturen, Lyrik
Herzprobleme
Mal schlägt es bis zum Hals hinauf,
man denkt, das hält man gar nicht aus
mal fühl ich’s in den Fingerspitzen,
mal heiß und kalt im Nacken sitzen,
mal lässt es meine Haar sich sträuben,
ein andres Mal Vernunft betäuben.
Mal traurig und verlegen,
mal mutig und verwegen,
mal sehr weit offen
mit Bangen und Hoffen
dann wieder hart wie ein Stein,
kein Argument dringt dann hinein,
dann kämpfen und der Wunsch zum siegen,
man denkt, nichts könnt es unterkriegen,
doch ebenso das resignieren,
wenn die Gedanken Schmerz verspüren!
Ich wüsst gern einen Spezialisten,
der dieses dumme Ding kann richten!!!!!

Georgi Cäcilia
68647 Biblis
Rosengasse 12
Tel. 06245/5070
Caecilia.Georgi@Web.de
Über mich:
Kreativ tätig zu sein, ist das, was mein Leben bereichert. Vieles habe ich ausprobiert.
Besonders mit einfachen Materialien zu experimentieren macht mir großen Spaß. Seit 3 Jahren beschäftige ich mich mit ausgelesenen Zeitungen, aus denen ich Pappmache herstelle. Aus diesem faszinierenden Material fertige ich Skulpturen und anderes in Verbindung mit Materialien wie z.B Holz, Zweigen, Steinen, Glas u.v.m.
Verschiedene Themen wie Kunst rund um den Wein haben mich inspiriert Glassitzer, Flaschenkletterer, Flaschenlieger und vieles mehr zu fertigen. Bei der Kunstausstellung Bürstadt 2012 habe ich mitgewirkt.
Durch mein Hobby kann ich meine Kreativität ausleben und umsetzen.
Mit einfachen Mitteln etwas zu gestalten ist mein Lebensmotto.

Maes-Weidenauer Anette
68642 Bürstadt
Gutenbergstr. 6
Tel. 06206/707398
a.we.colombe@t-online.de
Über mich
Geboren wurde ich in Belgien 1946. Als Kind hatte ich das Glück, einem Heimatzeichner zuzusehen. Die Ölbilder bekannter Heimatkünstler faszinierten mich. Das belgische Kulturgut prägte meinen Stil.
Als Entwicklungshelferin verschlug es mich 3 Jahre nach Ruanda, wo ich auch meinen Mann kennenlernte.
1973 gingen wir zurück nach Deutschland. Mit der Geburt der Kinder kam die Lust am Zeichnen in Fotoalben und auf Postkarten.
Ab 2001 begann ich mit der Ölmalerei auf Leinwand, nachdem ich viele Bücher zum Selbststudium gekauft und gelesen hatte.
Ölmalerei ist mein Hobby. Die Natur, Sonne und Schatten, Urlaubsstimmung und Träume werden in meinen Werken geschaffen.
Weiterbildung
2001-2002 Workshop Zeichnen mit H.Borchert Figürliches Zeichnen
2002 Einführung in die Portraitmalerei durch Barry Closson
2003 Einführung in die Kalligraphie
2007 Zeichnen V.H.S
Ausstellungen
2004 – bis 2006 Weihnachtlicher Kunstmarkt der Stadt Darmstadt
seit 2004 Lampertheimer Künstlermarkt
seit 2004 Bürstädter Kunstausstellung
seit 2004 Strasbourg Place des Arts
2008 Heppenheim Kreiskrankenhaus

Dexler Tanja
68519 Viernheim
Kettelerstr. 5
Tel. 06206/1306163
tanja1984xn@gmx.de
Wohne und lebe seit meiner Geburt in Bürstadt.
13.10. – 15.10.2017 Kunstausstellung KVB
23.09. – 24.09.2017 Messe Bürstadt mit Kunstausstellung
07.10. – 09.10.2016 Kunstausstellung KVB
13.07. – 10.08.2016 Ausstellung Rathaus Biblis
09.10. – 11.10.2015 Kunstausstellung KVB
04.09. – 05.10.2015 Teilnahme am 1. Bürstädter Kunst Trottwa
10.10. – 12.10.2014 Kunstausstellung KVB
18.10. – 20.10.2013 Kunstausstellung KVB
12.10. – 14.10.2012 Kunstausstellung Künstlerverein Bürstadt

Stadtmüller Sigrid
Lessingstraße 10
68642 Bürstadt-Bobstadt
Tel. 0624529170
sigrid.stadtmueller@gmx.de
Über mich:
Ich bin 1963 in Bürstadt geboren, arbeite als Pharmazeutisch Technische Assistentin. Seit Gründung des Künstlervereins bin ich Mitglied und nehme an den Gemäldeausstellungen teil.
Die Freude an der Kreativität habe ich seit meiner Kindheit. Viele Dinge habe ich ausprobiert und bin letztendlich bei der Malerei geblieben.
Meine Ideen und die Eindrücke meiner Reisen halte ich in Öl oder Acryl fest.
Meine Vorlieben sind farbenfrohe, zarte aber auch kräftige Farben, die dem Betrachter Ruhe und Harmonie geben sollen.
So versuche ich etwas von meiner eigenen Gelassenheit anderen Menschen weiterzugeben.
Malerei ist für mich ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag.

Senzel Volker
Tel. 0170 – 748 72 58
Volker.Senzel@t-online.de
www.vs-art.net
Über mich:
Bereits in früher Jugend habe ich mich für Kunst und Malerei interessiert, ohne jedoch damit ein Berufsziel zu verbinden. Auftragsarbeiten in Ölmalerei halfen mir mein Studium der Elektrotechnik zu finanzieren.
Erst gegen Ende meiner beruflichen Karriere als Verkaufsleiter eines japanischen IT-Herstellers fand ich wieder den Weg zur künstlerischen Gestaltung.
Seit 2013 entwerfe und male ich abstrakte und manchmal surrealistische Bilder in Acryl unter Verwendung verschiedener Techniken, die ich autodidaktisch erlernt habe.
Ausstellungen:
Einzelausstellungen:
Volksbank, Weiterstadt
Rathaus Ober-Ramstadt
Rathaus Biblis
Medienschiff Weiterstadt
Rhein-Main-Neckar-Galerie Heppenheim
Palais von Hausen, Lorsch
Weingut Emrich-Montigny, Bad Kreuznach
Gemeinschaftsausstellungen:
„Kunschd-Trottwa“ Bürstadt
Kunstausstellung des Künstlervereins Bürstadt
Regio-Art Gerolsheim
Kunst im Zelt Kaiserslautern
Ausstellung der KiL Lampertheim
Rodgau Art 2016
Auszeichnungen:
Nominiert für den Palm Art Award 2017
Nominiert für den Kitz Award 2017
10.03. – 30.04.2015
„Farbenspiele“
Ausstellung meiner Werke in der
Frankfurter Volksbank, Darmstädter Str. 64 – 66
64331 Weiterstadt
03.07. – 28.08.2015
„Fantasien in Farbe“
Ausstellung im Rathaus von 64372 Ober-Ramstadt, Darmstädter Str. 29
Öffnungszeiten:
Mo. + Do. 08 -12 und 13.30 – 15.30 Uhr
Di. + Fr. 08 – 13 Uhr
Mi. 08 – 12 und 13.30 – 18.00 Uhr
09.09. – 14.10.2015
„Kunst im Rathaus“
Ausstellung im Rathaus von 68647 Biblis, Darmstädter Str. 25
Vernissage am Mi., den 09.09. um 17.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo –Fr 08.00 – 11.30 Uhr
Mo, Mi, Fr 14.30 – 18.00 Uhr

Keller Toni
Am Wiesgraben 27
67246 Lambsheim
0 62 33 – 56 39 4
toni.keller@kabelmail.de
www.toni-keller.de
Über mich:
Im Jahre 1958 erblickte ich in der Quadratestadt Mannheim das Licht der Welt, bin anschließend in der Universitätsstadt Heidelberg am Neckar aufgewachsen, zur Zeit lebe ich im pfälzischen Lambsheim und arbeite in der Chemiestadt Ludwigshafen am Rhein.
Neben meinem Beruf als Chemielaborant gebe ich mich in meiner Freizeit der Kunst hin.
Als Ausgleich zu meinem Beruf widme ich mich der Acrylmalerei.
Mit dem Malen habe ich erst recht spät, im Jahre 2008 begonnen. Ganz klassisch, Acryl auf Leinwand/Keilrahmen. Ich lerne mit meinen eigenen Augen und Ohren und bin Autodidakt. Zu meinen bevorzugten Themen zählen die technisch – abstrakten Welten. Jedoch auf eine Kunstrichtung oder einen bestimmten Stil möchte ich mich dabei nicht festlegen. Neues zu entdecken, mit Farben experimentieren, auf der Suche nach dem eigenen Stil. Experimentieren und sich stetig weiterentwickeln sind Weg und Richtung. Einfach Freude am Malen…
Ausstellungen:
2014 Forum „Photographie versus Malerei“ in der Gesamtausstellung – Neue Soziale Photographie – in Baden-Baden
2013 Gruppenausstellung bei der Regio-Art 2013 in Gerolsheim
2013 Einzelausstellung in der Langen Nacht der Museen Bereich Rhein-Neckar bei Historische Eisenbahn Mannheim e.V.
2012 Einzelausstellung im Alten Rathaus Leistadt
2011 Gruppenausstellung im Rathaus Mutterstadt
Seit 2011 Ausstellungen im Laborgebäude der BASF B9 und Umgebung

Maurer Karin
68642 Bürstadt
An der Tuchbleiche 9
06206/75 46
Womaurer@aol.com
www.atelier-karin-maurer.de
www.facebook.com/karin.maurer.716
Über mich:
Mit meiner Kamera konnte ich schöne Augenblicke und fantastische Motive bei meinem langjährigen Aufenthalt in Südafrika und auf den vielen Reisen auf allen Kontinenten festhalten.
Besonders das südliche Afrika mit seinen atemberaubenden Kontrasten, den grandiosen Landschaften und artenreiche Flora und Fauna ziehen mich immer aufs Neue in den Bann von „OUT OF AFRICA“.
Es war für mich die größte Motivation diese Eindrücke zu malen und in meinen Bildern wiederzugeben.
Die Motive entstehen im gegenständlichen bis abstrakten Stil und in den Techniken in Aquarell, Acryl, in Öl und Tusche auf Papier und Leinwand.

Markgraf Sylvia
Fotografie | Schmuckdesign
68623 Lampertheim
Seefeldstr. 13
0 62 56 / 83 11 81
sylvia.markgraf@artim7.de
Über mich
Als ich 1987 begann, bei dem italienischen Goldschmiedemeister F. Mazzarelli die Techniken der Goldschmiedekunst zu lernen und mich mit der Gestaltung von Schmuck zu beschäftigen, hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass dies zu einer Leidenschaft wird, die mich bis heute fesselt.
Seit 1990 befasse ich mich mit den Schmuckformen afrikanischer und asiatischer Völker, die häufig Glasperlen als Statussymbol, zum Schutz vor bösen Mächten oder als Schmuck trugen bzw. immer noch tragen. Die enorme Vielfalt alter und neuer Glasperlen begeisterte mich so, dass ich eine umfangreiche Glasperlensammlung aufbaute und seit 1996 Mitglied der „Bead Society of Great Britain“ bin. Auf ausgedehnten Reisen suche und finde ich auf Märkten und Basaren, bei einheimischen Händlern und manchmal auch im direkten Kontakt mit den Besitzern Raritäten, denen ich durch unkonventionelles Design eine neue Ästhetik gebe. Gegenstände, die nie eine schmückende Funktion hatten, werden durch meine Arbeit zum dekorativen Blickfang einer Kette, die so individuell wie ihre spätere Trägerin ist.
Meist handelt es sich bei meinem Schmuckstücken um Unikate, da antike Perlen und ausgefallene Mittelteile nicht in beliebiger Anzahl verfügbar sind, sondern im Gegenteil immer mehr von qualitativ minderwertigen Kopien verdrängt werden.
Im März 2011 eröffnete ich zusammen mit drei Malerinnen das Atelier für Kunst & Design ARTiM7 in Mörlenbach, Bonsweiherer Str. 7, wo Sie uns und unsere Werke nach Terminvereinbarung oder dienstags von 14 – 18 Uhr besuchen können.
Ausstellungen
2021
-
- 30. Auerbacher Kunstausstellung, Bensheim-Auerbach, Schmuck
- Zeitenwende Teil 2, Mannheim-Käfertal, Schmuck
- Tage des offenen Ateliers – ARTiM 7, Mörlenbach, Schmuck & Fotografie
- Zeitenwende Teil 1, Mannheim-Käfertal, Schmuck
2020
Alle geplanten Ausstellungen fielen wegen der Corona-Pandemie aus.
2019
-
- 29. Auerbacher Kunstausstellung,Auerbach, Schmuck
- 22. Kunstausstellung Bürstadt, Fotografie
- 12. Regio-Art, Gerolsheim, Schmuck & Fotografie
- Festival der Künste, Westhofen, Schmuck
- Jubiläumsausstellung „25 Jahre Künstlerverein Bürstadt“, Bürstadt, Schmuck & Fotografie

Hossner Bernhard
68623 Lampertheim
Falltorstr. 10
Tel. 06241/98 51 88
bernhard.hossner@t-online.de
Über den Künstler:
Bernhards Leben startet in Bensheim an der Bergstraße und ist von Anfang an durch 4 herausragende Wesensmerkmale geprägt. Es sind dies die unbändige Kreativität, die Lust am Konstruieren und Formen, die Liebe zum Werkstoff Holz und die Neugier. Was die Familie – Großvater ist Förster, Vater ist Handwerker – ihm mitgibt, setzt sich bruchlos fort. Vom Jugendjob in der Schreinerei (Sargherstellung), über Ausbildungen, Studien und Fortbildungen im Bereich der Gestaltung (Zeichner), der Konstruktion (Bauingenieurwesen / Architektur) und der Bildhauerei. Bernhards Lebensmotto ist dabei: „Ich mache, was mir gefällt – und es gefällt mir immer mehr“.
Der künstlerische Schwerpunkt liegt heute genau dort, wo alles angefangen hat, bei der Bearbeitung von Holz. Plastische Objekte, Holzdrucke, Lichtobjekte und sakrale Objekte als Auftragsarbeiten bilden zusammen ein beeindruckendes Gesamtwerk, das in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt wurde und wird.

Haft, Jana
Gegenständliche / Phantastische Malerei/
Zeichnungen in Acryl / Bleistift und
Digitale Kunst
68649 Groß-Rohrheim
0 62 45 20 91 74
kontakt@janahaft.de
www.janahaft.de
Über mich und meine Arbeiten:
Das Zeichnen und die Malerei begleiten mich schon mein ganzes Leben. Im Laufe der Zeit kam noch die Liebe zur Literatur und Philosophie hinzu. Regelmäßig beschäftigen mich philosophische Fragen, wie etwa: „ Wahrnehmung und Realität“, „Was ist Leben und wo fängt es an?“, „ Was ist Existenz?“, die dann auch in meine Kunst einfließen.
Meine Arbeiten sind in den Genres der Phantastik, des Surrealen, sowie der rein darstellenden gegenständlichen Malerei zu suchen. Bildtitel und das passende Werk bilden oft eine sich ergänzende Einheit. In zum Teil lyrischen Begleittexten, komplettiere und intensiviere ich einige meiner künstlerischen Schöpfungen.
Als ideal empfinde ich es, wenn ich mit einigen meiner Werke den Betrachter dazu bringe Normen zu hinterfragen und Gegebenes neu zu betrachten.
Umweltfragen liegen mir sehr am Herzen, deshalb erhalten unscheinbare Objekte wie Wiesenblumen und Insekten ganz bewusst ihren gebührenden Platz in meinen Arbeiten ( z.B. Reihe “ Acryl auf Holz“).
In digitaler Form findet meine Kunst in der Reihe „Digital Essence“ ihren Platz. Für diese Digitalen Montagen verwende ich ausschließlich meine eigenen digitalisierten Zeichnungen und Bilder, die ich per Software, neu arrangiere.
• Seit 2012 diverse Einzelausstellungen in der Rhein-Main-Neckar Region, sowie bei vielen Gruppenausstellungen vertreten.
• Zeichenunterricht/ Kunst-AG an der Erich Kästner-Schule Bürstadt seit dem Jahr 2019.
Mitgliedschaften:
• Frauen-Kunst-Kultur Heppenheim
• Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.
• Künstlerverein Bürstadt 1994 e.V.
• Biebesheimer Künstlerkreis

Haardt Manfred
67227 Frankenthal
Hauptstraße 6
Tel. 06233/65626
pfalzmaler@web.de
Geboren am 10.04.1944
Über den Künstler:
Manfred Haardt ist 1944 in Otterberg/Pfalz geboren und lebt und arbeitet heute in Frankenthal/Pfalz.
Von 1958 bis 1961 absolvierte er in Kaiserslautern eine Ausbildung zum traditionellen Kunsthandwerker in der Metallbearbeitung. Nach Abschluss der Meisterschule 1965 arbeitete Manfred Haardt selbständig als Kunstschlosser. Ab 1977 versuchte er sich in seinen ersten Malereien in Öl und im Kopieren Alter Meister. In München nahm Manfred Haardt an verschiedenen Mal-Seminaren teil. Unter anderem war er auch in Meissen zum Erlernen der Porzellan Malerei, welche er in den nachfolgenden Jahren ausübte. Manfred Haardt hat für das Erkenbert-Museum Frankenthal einen verschollenen Porzellanteller rekonstruiert und bemalt, der heute dort gezeigt wird.
Neber der abstrakten und gegenständlichen Malerei in Öl und Acryl gilt sein Interesse auch wieder Metallskulpturen, deren Gestik er detailliert gestaltet.
2011 erste Ausstellung in der Region, danach verschiedene Teilnahmen an Einzel- und Gruppenausstellungen. Manfred Haardt ist Mitglied in verschiedenen Künstlervereinen.

Brückmann Katharina
Katharina Brückmann
Augustinerstr. 52
68642 Bürstadt
Tel. 0 62 06 – 7 19 25
Über mich
Geboren wurde ich 1939 in Norddeutschland.
Schon als Kind malte und zeichnete ich sehr gerne, aber durch die damaligen Lebensumstände hatte ich nur selten die Möglichkeit dazu.
1960 heiratete ich und kam so nach Bürstadt. Durch die Mitarbeit im Familienbetrieb und die Erziehung der beiden Kinder musste ich mein Hobby, die Malerei, wieder zurück stellen. Erst als beide Kinder erwachsen waren, gönnte ich mir die Zeit und Muße, meinem Hobby nachzugehen. Ich richtete mir in einem ehemaligen Kinderzimmer eine kleine Staffelei ein und begann, verschiedene Kurse zu besuchen, um meine Fähigkeiten zu verbessern.


Dutoit Isabelle
Atelier: Hans-Thoma-Str. 4
D-68623 Lampertheim
Tel: +49(0)62 06 94 13-0
Fax: +49(0)62 06 94 13-21
isabelle.dutoit@web.de
https://www.isabelle-dutoit.de
Als Schweizerin mit väterlicherseits französischsprachigen Wurzeln bin ich zweisprachig in Zürich aufgewachsen. Seit 1972 lebe ich in Deutschland und bin seit vielen Jahren künstlerisch tätig mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. In schweizerischer Tradition ist meine Malrichtung die konkrete/konstruktive Kunst.
Ich male ausschließlich in Öl.
Konkrete Kunst ist eine Reduktion auf das Wesentliche. Sie ist aufgebaut auf Raum, Fläche, Bewegung, Linie, Farbe, Licht, auf den Gegensatz von Hell und Dunkel. Sie ist berechenbar, ist Klarheit in Form und Farbe. Konkrete Kunst ist Ordnung, innere Ruhe und Ästhetik.
Der Begriff „konkrete Malerei“ wurde erstmals 1930 von Theo van Doesburg eingeführt: „Konkrete Malerei ist keine abstrakte Malerei, weil nichts konkreter, nichts wirklicher ist als eine Linie, eine Farbe, eine Fläche.“

Maas Karin
Wattenheimer Weg 8
68642 Bürstadt-Bobstadt
Mobil 0177 – 5 61 23 83
kaluka.maas@web.de
www.malerei-karin-maas.de
geb. 1952 in Rinteln an der Weser
seit 1999 wohnhaft in Bürstadt/Bobstadt
Abstrakte Malerei
Abstrakte Malerei bedeutet für mich das Zusammenspiel von Farben und Formen. Dieses versuche ich in meinen Bildern zum Ausdruck zu bringen.
Bei dieser Art der Malerei habe ich die Möglichkeit, vollkommen entspannt Bilder zu schaffen, die eine selbst gesehene Wirklichkeit beinhalten.

Gärtner-Grein, Ingeborg
Gartenstr. 22b
68642 Bürstadt
Tel. 0 62 06/70 73 84
ingeborggaertnergrein@gmail.com
art-ingeborg-gärtner-grein.de
Über mich:
Nach einer Ausbildung als Apothekenhelferin in jungen Jahren studierte ich von 1981 – 1986 Grafik-Design an der FH-Darmstadt, mit Abschluß als Dipl. Kommunikations-Designerin. Beruflich leite ich seit 1992 das Werbeatelier g-design in Bürstadt, zusammen mit meinem Mann.
Die Kreativität liegt bei uns in der Familie – schon als Kind malte, zeichnete und bastelte ich gerne. Technisch lege ich mich ungern fest. Ich probiere gerne Neues aus – male, zeichne, fotografiere und arbeite auch gerne mal plastisch – und kombiniere auch mal alles zusammen.
-
Pröckl, Markus
-
Gröhl, Elly
-
Bergmann, Lothar
-
Marosan-Lindig Gizella
-
Rausch Martina
-
Georgi Cäcilia
-
Maes-Weidenauer Anette
-
Dexler Tanja
-
Stadtmüller Sigrid
-
Senzel Volker
-
Keller Toni
-
Maurer Karin
-
Markgraf Sylvia
-
Hossner Bernhard
-
Haft, Jana
-
Haardt Manfred
-
Brückmann Katharina
-
Brenner Monika
-
Dutoit Isabelle
-
Maas Karin
-
Gärtner-Grein, Ingeborg