Gegenständliche / Phantastische Malerei/
Zeichnungen in Acryl / Bleistift und
Digitale Kunst
68649 Groß-Rohrheim
0 62 45 20 91 74
kontakt@janahaft.de
www.janahaft.de
Über mich und meine Arbeiten:
Das Zeichnen und die Malerei begleiten mich schon mein ganzes Leben. Im Laufe der Zeit kam noch die Liebe zur Literatur und Philosophie hinzu. Regelmäßig beschäftigen mich philosophische Fragen, wie etwa: „ Wahrnehmung und Realität“, „Was ist Leben und wo fängt es an?“, „ Was ist Existenz?“, die dann auch in meine Kunst einfließen.
Meine Arbeiten sind in den Genres der Phantastik, des Surrealen, sowie der rein darstellenden gegenständlichen Malerei zu suchen. Bildtitel und das passende Werk bilden oft eine sich ergänzende Einheit. In zum Teil lyrischen Begleittexten, komplettiere und intensiviere ich einige meiner künstlerischen Schöpfungen.
Als ideal empfinde ich es, wenn ich mit einigen meiner Werke den Betrachter dazu bringe Normen zu hinterfragen und Gegebenes neu zu betrachten.
Umweltfragen liegen mir sehr am Herzen, deshalb erhalten unscheinbare Objekte wie Wiesenblumen und Insekten ganz bewusst ihren gebührenden Platz in meinen Arbeiten ( z.B. Reihe “ Acryl auf Holz“).
In digitaler Form findet meine Kunst in der Reihe „Digital Essence“ ihren Platz. Für diese Digitalen Montagen verwende ich ausschließlich meine eigenen digitalisierten Zeichnungen und Bilder, die ich per Software, neu arrangiere.
• Seit 2012 diverse Einzelausstellungen in der Rhein-Main-Neckar Region, sowie bei vielen Gruppenausstellungen vertreten.
• Zeichenunterricht/ Kunst-AG an der Erich Kästner-Schule Bürstadt seit dem Jahr 2019.
Mitgliedschaften:
• Frauen-Kunst-Kultur Heppenheim
• Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.
• Künstlerverein Bürstadt 1994 e.V.
• Biebesheimer Künstlerkreis
67227 Frankenthal
Hauptstraße 6
Tel. 06233/65626
pfalzmaler@web.de
Geboren am 10.04.1944
Über den Künstler:
Manfred Haardt ist 1944 in Otterberg/Pfalz geboren und lebt und arbeitet heute in Frankenthal/Pfalz.
Von 1958 bis 1961 absolvierte er in Kaiserslautern eine Ausbildung zum traditionellen Kunsthandwerker in der Metallbearbeitung. Nach Abschluss der Meisterschule 1965 arbeitete Manfred Haardt selbständig als Kunstschlosser. Ab 1977 versuchte er sich in seinen ersten Malereien in Öl und im Kopieren Alter Meister. In München nahm Manfred Haardt an verschiedenen Mal-Seminaren teil. Unter anderem war er auch in Meissen zum Erlernen der Porzellan Malerei, welche er in den nachfolgenden Jahren ausübte. Manfred Haardt hat für das Erkenbert-Museum Frankenthal einen verschollenen Porzellanteller rekonstruiert und bemalt, der heute dort gezeigt wird.
Neber der abstrakten und gegenständlichen Malerei in Öl und Acryl gilt sein Interesse auch wieder Metallskulpturen, deren Gestik er detailliert gestaltet.
2011 erste Ausstellung in der Region, danach verschiedene Teilnahmen an Einzel- und Gruppenausstellungen. Manfred Haardt ist Mitglied in verschiedenen Künstlervereinen.
Katharina Brückmann
Augustinerstr. 52
68642 Bürstadt
Tel. 0 62 06 – 7 19 25
Über mich
Geboren wurde ich 1939 in Norddeutschland.
Schon als Kind malte und zeichnete ich sehr gerne, aber durch die damaligen Lebensumstände hatte ich nur selten die Möglichkeit dazu.
1960 heiratete ich und kam so nach Bürstadt. Durch die Mitarbeit im Familienbetrieb und die Erziehung der beiden Kinder musste ich mein Hobby, die Malerei, wieder zurück stellen. Erst als beide Kinder erwachsen waren, gönnte ich mir die Zeit und Muße, meinem Hobby nachzugehen. Ich richtete mir in einem ehemaligen Kinderzimmer eine kleine Staffelei ein und begann, verschiedene Kurse zu besuchen, um meine Fähigkeiten zu verbessern.
Atelier: Hans-Thoma-Str. 4
D-68623 Lampertheim
Tel: +49(0)62 06 94 13-0
Fax: +49(0)62 06 94 13-21
isabelle.dutoit@web.de
https://www.isabelle-dutoit.de
Als Schweizerin mit väterlicherseits französischsprachigen Wurzeln bin ich zweisprachig in Zürich aufgewachsen. Seit 1972 lebe ich in Deutschland und bin seit vielen Jahren künstlerisch tätig mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. In schweizerischer Tradition ist meine Malrichtung die konkrete/konstruktive Kunst.
Ich male ausschließlich in Öl.
Konkrete Kunst ist eine Reduktion auf das Wesentliche. Sie ist aufgebaut auf Raum, Fläche, Bewegung, Linie, Farbe, Licht, auf den Gegensatz von Hell und Dunkel. Sie ist berechenbar, ist Klarheit in Form und Farbe. Konkrete Kunst ist Ordnung, innere Ruhe und Ästhetik.
Der Begriff „konkrete Malerei“ wurde erstmals 1930 von Theo van Doesburg eingeführt: „Konkrete Malerei ist keine abstrakte Malerei, weil nichts konkreter, nichts wirklicher ist als eine Linie, eine Farbe, eine Fläche.“

Wattenheimer Weg 8
68642 Bürstadt-Bobstadt
Mobil 0177 – 5 61 23 83
kaluka.maas@web.de
www.malerei-karin-maas.de
geb. 1952 in Rinteln an der Weser
seit 1999 wohnhaft in Bürstadt/Bobstadt
Abstrakte Malerei
Abstrakte Malerei bedeutet für mich das Zusammenspiel von Farben und Formen. Dieses versuche ich in meinen Bildern zum Ausdruck zu bringen.
Bei dieser Art der Malerei habe ich die Möglichkeit, vollkommen entspannt Bilder zu schaffen, die eine selbst gesehene Wirklichkeit beinhalten.

Gartenstr. 22b
68642 Bürstadt
Tel. 0 62 06/70 73 84
ingeborggaertnergrein@gmail.com
art-ingeborg-gärtner-grein.de
Über mich:
Nach einer Ausbildung als Apothekenhelferin in jungen Jahren studierte ich von 1981 – 1986 Grafik-Design an der FH-Darmstadt, mit Abschluß als Dipl. Kommunikations-Designerin. Beruflich leite ich seit 1992 das Werbeatelier g-design in Bürstadt, zusammen mit meinem Mann.
Die Kreativität liegt bei uns in der Familie – schon als Kind malte, zeichnete und bastelte ich gerne. Technisch lege ich mich ungern fest. Ich probiere gerne Neues aus – male, zeichne, fotografiere und arbeite auch gerne mal plastisch – und kombiniere auch mal alles zusammen.